INSPEKTIONSFLÜGE FÜR INDUSTRIE

Für Energieerzeugungsanlagen und Energieversorgern

Regelmäßige Überprüfung zahlt sich aus!

Wir übernehmen die regelmäßige Inspektion Ihrer Energieerzeugungsanlagen entsprechend DGUV-Vorgaben bei  PV-Anlagen, Stromtrassen, Umspannwerke und erledigen Inspektionsflüge für verschiedene Einsätze in der Industrie.

Inspektionsflüge für Industrie und Energieversorgern erlauben eine millimetergenaue Erfassung des Ist-Zustandes. Durch die Bild- und Videoaufzeichnung können im Nachgang unsere Expert*innen die Sachlage sehr genau untersuchen und auf Grundlage der Daten bewerten. Die Beweissicherung und der Historienverlauf sind bei Anlagen ebenso wie bei Bauprojekten wichtig, kann aber auch für die Überwachung, für eigene Auswertungen und Optimierungsmaßnahmen relevant sein. Die Inspektion mit einer Drohne erlaubt es uns, alle Sensoren und Vorrichtungen anwendungsspezifisch auf jedes Projekt individuell anzupassen, wie der Einsatz von Thermografie, LIDAR-Laserscanner, RTK-Module und hochsensiblen Sensoren, um gezielt Daten zu sammeln.

Ihre Vorteile

Modernste Technik

Zur Analyse und Datenerfassung durch High-Tech-Sensoren und Kameras

Zeitersparnis

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden

Enorme Reichweite

Auf großen Flächen

Meistert jede Hürde

Erreicht auch schwierige und unzugängliche Stellen spielend leicht

Innovative

Innovative Anwendungsmethoden und Technik für die Datenerfassung

Datensicherung

Speicherung aller Daten und Bearbeitung mit Software und KI möglich

Geld-Ersparnis

Geld-Ersparnis gegenüber herkömmlichen Inspektionsmethoden

Präzise Messmethoden

Wie z.B. Thermografie, Punktwolken, Vermessungen, etc. sind möglich

Drohnenflüge für Industrie

PV-Anlagen, Windräder, Freileitungen, Stromtrassen, Umspannwerke, Bauprojekte usw. sind oft schwer zugänglich, was eine Dokumentation oder Inspektion meist zeitaufwendig, schwierig oder gar fast unmöglich macht. Innovative Drohnentechnologie kann hierbei zur Schadensinspektion, Überwachung und präventiver Wartung herangezogen werden. Sog. UAVs erleichtern die optische und thermale Inspektion. In Sachen Inspektion und Kontrolle werden völlig neue Lösungen möglich. Mit Hilfe von innovativer Drohnentechnologie lassen sich Wartungsarbeiten leichter planenStillstandzeiten reduzieren und folglich Kosten zur Instandhaltung senken. 

Für maximale Performance und Sicherheit führen intelligente Drohnen Flugmissionen vollautomatisch und sensorgestützt durch. Durch vorher definierte Flugroutenplanung können die Drohnen die Flugmission präzise abfliegen und speziell für den Auftrag mit modernsten Sensoren, wie hochauflösenden Kameras, Wärmebildkameras, Laser, Vermessungssensoren ausgestattet werden. Im Grunde können wir jegliche Sensorik und Messeinheit an unsere Drohnen anbringen .Sie erfassen genau definierte Daten, die auch in Live vor Ort betrachtet werden können. Bei Bedarf können auffällige Befunde genauer im Nachgang begutachtet werden, um präzise Lösungen durch uns oder durch ihre eigenen Experten analysiert werden.

  • Thermographie Inspektion von Photovoltaik- und Solaranlagen

    Drohnen mit Thermalkameras bieten für die Inspektion und Kontrolle von Solar- und Photovoltaikanlagen völlig neue Arbeitsweisen. Oftmals bleiben Schäden an Modulen oder Ausfälle von einzelnen Elementen oder ganzen Strings lange unbemerkt. Dadurch verursachen sie wirtschaftliche Ausfälle und können unter Umständen Folgeschäden provozieren. Schwer zugängliche Dachanlagen und weitläufige Freiflächen lassen sich schnell und effizient auf Hotspots oder Ausfällen von Strings inspizieren. Für maximale Performance und Sicherheit führen intelligente Drohnen Flugmissionen vollautomatisch und sensorgestützt durch.

    Vorteile des Drohneneinsatzes:

    • Effizientes Auffinden von Schäden und Ausfällen
    • Erkennen von Ausfällen auf Zellebene
    • Optimierte Workflows für Flugplanung, Datenerfassung und Auswertung der Daten
    • Professionell, präzise und sicher
    • Zeitsparend

    Überprüfen Sie Ihre Anlagen auf:

    • Montagefehler
    • Hotspots
    • Diodenfehler
    • Glasbruch
    • Teil- oder Komplettausfälle 
    • Auffälligkeiten im Steckverbinder
    • Verschmutzungen 
    • Hagelschaden
    • Verschattungen

Kontaktformular

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.