ENERGIE-DIREKTVERMARKTUNG

Ihr Rundum-Sorglos-Paket

Bei uns genießen Sie nicht nur technischen Support, sondern haben uns auch als ersten Ansprechpartner bei den Energieversorgern.

Wir bringen Ihre Anlage auf den technischen Standard, um Ihren Storm direkt vermarkten zu können. Des Weiteren profitieren Sie von unseren bestens vernetzten Kontakten bei den Energieversorgern.

Ihre Vorteile

All-in-One-Paket

Technischer Support

Jede Anlagengröße

Nachhaltig

Wirtschaftlich rentabel

Transparent

Intelligent

Zugang zur Energie-Börse

Flexibel

Direktvermarktung Strom

Ob Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse oder KWK Strom - Wir vermarkten Ihre erzeugte Energie optimal an der Börse, auch mit Eigenverbrauch. Wir nehmen Bestands- und Neuanlagen in unser Portfolio auf!

Bei Ihren Anlagen läuft bald die EEG-Vergütung aus?

  • Wir erstellen Ihnen ein Anlagen-Konzept für die Zukunft

Das ALL-IN-ONE-Paket der Strom Direktvermarktung

  • Übernahme der Redispatch 2.0 Pflichten.
  • Wir vermarkten Ihre Energie auch bei Eigenverbrauch.
  • Anlagenbetreiber haben durch gesetzliche Regelungen kein finanzielles Risiko, sondern immer einen Zusatzertrag.
  • Transparente Vermarktung: Mit unserem Kundenportal haben Sie jederzeit Einsicht in alle relevanten Leistungsdaten.
  • Flexibles Angebot: Direktvermarktung für EEG-Anlagen lohnt sich bereits ab 60 kW Leistung.
  • Plug’n’Play Anschluss-Service: Wir testen und realisieren die Anbindung Ihrer Anlage an das Virtuelle Kraftwerk.
  • Portalzugang: Einfache Verwaltung Ihrer Anlagen über das Onlineportal.

Warum lohnt sich Strom Direktvermarktung?

3 unschlagbare Gründe:

1. Durch das Marktprämienmodell

Auch wenn die Börsenpreise schwanken, entsprechen die spezifischen Erlöse aus der Direktvermarktung mindestens der Höhe der EEG-Vergütung.

2. Durch die gesetzliche Verpflichtung

Seit 2016 ist die Direktvermarktung für Neuanlagen ab 100kW gesetzlich verpflichtend. Bei Nichteinhaltung fällt die EEG-Einspeisevergütung gegenüber der Direktvermarktung deutlich zurück.

3. Zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem EEG

Bereiten Sie sich schon heute auf die Zeit nach dem Auslaufen Ihrer EEG-Förderung vor. Ob Sie Ihren Strom selbst nutzen oder zukünftig an Dritte verkaufen wollen, wir bieten Ihnen dazu einen transparenten Überblick über Ihre Leistungsdaten und ihre monatlichen Vergütung.

FAQS

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Strom-Direktvermarktung?

    Strom-Direktvermarktung ist der Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Sonnenenergie, Windenergie, Biogas oder Wasserkraft) direkt an der Strombörse durch Vermarkter. Ziel ist es, mehr Strom zu erzeugen, um den Bedarf zu decken. Direktvermarkter zahlen den Marktpreis abzüglich einer Servicegebühr. Außerdem erhalten sie Marktprämien von Netzbetreibern. Anlagenbesitzer ab 100 kWp müssen ihren Strom direkt verkaufen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung, und die Kombination aus Marktwert und Marktprämie stellt sicher, dass Direktvertriebsanlagenbesitzer trotz Schwankungen der Strompreise an den Börsen immer mindestens eine EEG-Vergütung erhalten.

  • Für wen lohnt sich Strom-Direktvermarktung?

    Energie-Direktvermarktung ist ein Geschäftsmodell für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen. Nachhaltige Stromerzeugung ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig, sondern ist auch für Gewerbetreibende wie Privatleute aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Wurden früher beispielsweise Photovoltaikanlagen für den Verkauf an Stromanbieter oder den Eigenbedarf gebaut, gewinnt heute ein neues Geschäftsmodell für Gewerbedächer an Attraktivität: der Verkauf von Solarstrom an Mieter*innen. Das liegt daran, dass der Preis für konventionellen Strom aus der öffentlichen Versorgung immer weiter gestiegen ist, während der Preis für erneuerbaren Strom im Laufe der Jahre gesunken ist. Gleichzeitig wird die Solarenergie durch die EEG-Besteuerung sukzessive entlastet.

  • Warum ist Strom-Direktvermarktung besonders jetzt so attraktiv?

    Die Änderung der EEG-Umlage entlastet nicht nur Stromkund*innen erheblich, für Betreibende von PV-Anlagen bedeutet das, dass sich der Verkauf von Strom an Netzanbieter endlich lohnt. Bisher war es so, dass der Strom gegen die gültige Einspeisevergütung verkauft wurde, der Stromanbieter der Strom zum geltenden Strompreis verkaufen konnten, der viel geringer ist als die Einspeisevergütung. Die Differenz daraus ist die EEG-Umlage, die auch für den eigens produzierten Strom bezahlt werden musste. Diese wird jetzt abgeschafft, was die Anschaffung von PV-Anlagen, Windenergie und Biogas-Anlagen so attraktiv wie nie macht.

Kontaktformular

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.